Sie sind hier: Produkte > Navigation Kommunikation > Sextanten:
Weitere Seiten in dieser Kategorie:
Freiberger Yachtsextant und Trommelsextant
Seit nunmehr 230 Jahren werden in Freiberg feinmechanisch - optische Geräte hergestellt, die die Entwicklung des Instrumentenbaus wesentlich mitbestimmten und seither von Anwendern weltweit benutzt werden.
Besonders zu nennen sind Vermessungsgeräte wie Theodolite und Nivelliere, die aufgrund ihrer technischen Parameter und Qualität Forschern wie Amundsen und Andree wertvolle Dienste bei ihren Polarfahrten leisteten. Auch technische Ingenieurleistungen wie das Auffahren des 19,5 km langen Simplontunnels erfolgte unter Verwendung von Freiberger Instrumenten für die Vermessungsarbeiten.
Das heutige Unternehmen, die FPM Holding GmbH, setzt diese Erfahrungen fort. Für den Yachtsportler von besonderem Interesse waren und sind deren Sextanten.
Wir stellen Ihnen zwei dieser Präzisionsgeräte für die Standortbestimmung auf See hier vor.
Der Yachtsextant
Exakte Positionsfindung und -berechnung mittels Messung des Höhenwinkels zwischen den Visierlinien Schiff-Kimm und Schiff-Gestirn und auch durch Horizontalwinkelmessung in Küstennähe
Ein Sextant als mechanisches Instrument ist ebenso wie der Kompaß auf Langfahrt eigentlich unentbehrlich:
Er ist störunanfällig, einfach in der Handhabung, hat eine lange Nutzungsdauer und ist unabhängig von Elektrizität !
Technische Daten:
Mitgeliefertes Zubehör:
Optional erhältlich sind:
Der Trommelsextant - einfach besser:
optional
Technische Daten:
Künstlicher Horizont
Der künstliche Horizont wird angewendet, wenn bei Messungen mit dem Sextanten der natürliche Horizont nur ungenau oder nicht sichtbar ist. Im allgemeinen benutzt man den künstlichen Horizont bei Beobachtungen an Land. Dabei wird der Winkel zwischen einem Gestirn und seinem Spiegelbild gemessen, welches in der dunklen, extrem ebenen Glasplatte sichtbar ist. Der gefundene Winkel ist bei der Auswertung zu halbieren. Die Glasplatte ruht in einer Metallfassung und wird durch drei Fußstellschrauben unter Verwendung von zwei Setzlibellen horizontiert.
Gerät und Libellen sind in einem Behälter untergebracht.
Freiberger Yachtsextant | |
---|---|
Instrument | 24x21x11 cm |
Gewicht | 860 g |
Holzkasten | 26,5x21x11 cm |
Yachtsextant | 849,00 EUR |
Beleuchtung | 159,00 EUR |
Freiberger Trommelsextant | |
---|---|
Instrument | 2x24x13 cm |
Gewicht | 1.400 g |
Holzkasten | 34x32x17 cm |
Vollspiegel | 1.349,00 EUR |
Halbspiegel | 1.290,00 EUR |
Fernglas 8x30 | 289,00 EUR |
Beleuchtung | 169,00 EUR |
Künstlicher Horizont | |
---|---|
Durchmesser | 25 mm |
Libelle | 30" / 2 mm |
679,00 EUR |